Die flexible Pause ist ideal, um auftretende Lücken zwischen Terminen und Pausen zu minimieren und so eine bestmögliche Auslastung der Mitarbeiter über den Tag hinweg zu gewährleisten.
Um die flexiblen Pausen anzulegen, gehst du wie folgt vor.
Bei den Pausen im Dienstplan wählst du wie bei einer "festen" Pause die Dauer aus, indem du die Start- und Endzeit der Pause anpasst. Mit dem Häkchen "flexible Pause" erscheint ein zusätzlicher Zeitraum für die Flexibiliät der Pause, d.h. der Zeitraum in dem der Kalender die Pause frei hin und her bewegen darf.
Beispiel
Die Pause wird eingestellt auf 12:00 bis 13:00 Uhr und der flexible Pausenzeitraum liegt zwischen 11:00 und 15:00 Uhr.
Zunächst ist die Pause um 12 Uhr geplant. Bei der Suche nach freien Terminen kann die Pause dann automatisch von #mitdenkt frei zwischen 11 und 15 Uhr hin und her verschieben. Dies geschieht ohne weitere Nachfrage oder Information.
Teilbarkeit
Mit der zusätzlichen Auswahl der "Teilbarkeit" kannst du festlegen, ob die Pause vom System automatisch innerhalb des Zeitrahmens aufgeteilt werden kann. So lässt sich eine einstündige Pause z.B. in zwei halbstündige Pausen aufteilen. Auch das entscheidet das System dann selbstständig, um Terminbuchung zu ermöglichen, die sonst nicht möglich wären.