Bei einer Stornierung im Kalender wird die Buchung grundsätzlich nicht gelöscht, sondern nur als "storniert" markiert. Dadurch ist auch später ein Nachvollziehbarkeit für Statistiken usw. gegeben.
Um eine Buchung zu stornieren, klicke auf die Buchung in der Kalenderansicht und wähle Stornieren. Bei Terminen vom heutigen Tag (vor der aktuellen Uhrzeit) erscheint zusätzlich Nicht erschienen. Damit wird die Buchungen ebenfalls storniert, jedoch mit der festen Begründung "Nicht erschienen".
Sofern der Kunde eine E-Mail oder Mobilnummer hinterlegt hat, kannst du mit dem Stornieren einen Text an ihn schicken. In den Vorlagen Einstellungen sind Texte für normale Stornierungen und Nicht-Erschienen-Stornierungen hinterlegt. Du kannst den Text vor dem Versand noch editieren.
Um stornierte Buchungen wieder anzeigen zu lassen, klicke in der Kalenderansicht oben rechts auf Anzeige > Stornierte Buchungen anzeigen. Es werden dann alle Buchungen, die storniert sind, durchgestrichen im Kalender mit angezeigt. In den Kundenstammdaten unter Buchungen kannst du ebenfalls stornierte Buchungen mit anzeigen lassen.
Über die Kunden-Stammdaten siehst du ebenfalls die Stornierten Buchungen der einzelnen Kunden.
Die stornierte Buchung kann man nicht wiederherstellen. Um die Dienstleistung einer stornierten Buchung zu übernehmen, erstelle eine neue Buchung für den Kunden und wähle auf der ersten Seite des Buchungsdialogs die stornierte Buchung in der Liste der vorhandenen Buchungen für den Kunden aus.