Was ist ein "interner Termin"?
Als interner Termin bezeichnen wir Termine im Kalender, die nicht Kunden oder Dienstleistungen betreffen.
Wie erstelle ich einen internen Termin?
Es gibt zwei Möglichkeiten einen internen Termin zu erstellen.
Entweder du wählst in der Kalenderansicht oben "Interner Termin".
Oder du klickst in der Tagesansicht auf das Klemmbrett Symbol in der jeweiligen Spalte eines Mitarbeiters.
Auf dem geöffneten Dialog kannst du eine Beschreibung eingeben, die Mitarbeiter, Dauer und natürlich den Terminzeitpunkt auswählen. Du kannst den Termin ganztägig oder über mehrere Tage dauernd anlegen. Ebenso kannst du einen Serientermin mit bestimmtem Intervall (z.B. wöchentlich jeden Samstag) auswählen.
Hinter der Option "Fällig bis" verbirgt sich eine einfache Möglichkeit den internen Termin als eine zu erledigende Aufgabe anzulegen. Der Termin wird dann in der Tages- und Wochenansicht ganz oben angezeigt und kann mittels Häkchen als "erledigt" gekennzeichnet werden.
Mit der Option "Privater Termin" versteckst du den Termin vor anderen Benutzer. Diese sehen dann nur "Privater Termin" im Kalender und können ihn auch nicht öffnen oder ändern.
Das Häkchen bei "Als Arbeitszeit zählen" sollte gesetzt werden, wenn der interne Termin wie normale Termine zur Arbeitszeit hinzugerechnet wird. Ist er nicht gesetzt, wird wie z.B. bei Pausen, die Arbeitszeit für diesen Tag entsprechend reduziert.
Generell gilt, dass ein interner Termin natürlich immer auch Einfluss auf die Buchbarkeit hat. Diese Zeiträume sind dann für Kundenbuchungen nicht auswählbar.