Auf der Warteliste sind Kundentermine, für die kein freier Termin gebucht werden konnte. Es können auch Terminbuchungen auf die Warteliste gesetzt werden, um einen Termin auf einen früheren Zeitpunkt zu verschieben, sobald das System einen freien Termin - z.B. bei einer Stornierung - erkennt.
So funktioniert's
Beginne wie gewohnt eine neue Terminbuchung zu erstellen. Auf der Seite "Termin" aktivierst du dann die Option Auf die Warteliste.
Es erscheint ein Dialog zur Angabe des Wunschzeitfensters. Hier kannst du ein Zeitfenster für mögliche Termine definieren. Wähle z.B. "An Wochentagen" und die Uhrzeiten 16 bis 19 Uhr, so wird das System nur freie Termine zwischen 16 und 19 Uhr an Wochentagen berücksichtigen. Somit können spezielle Kundenwünsche für den Wunschtermin hinterlegt werden.
Beim Speichern wird das System die Buchung auf die Warteliste setzen. Sobald ein freier Termin verfügbar wird, blinkt der Menü Button und dort der Menüpunkt "Warteliste". Dort kannst du die Wartelistenbuchungen direkt einsehen und bearbeiten und den freigewordenen Termin vergeben.
Hierzu muss noch aktuell der Kunde aktiv Kontaktiert werden, um diesen über die freigewordenen Termin zu informieren und auf den neuen Terminzeitpunkt zu ändern.
Auch für Online-Buchende
Du kannst die Warteliste auch auf dem Online Buchungsformular aktivieren. Wähle dazu im Menü > Allgemeine Einstellung > Warteliste die Option "Auch für Kunden". Dadurch kann der Online-Buchende seine Terminbuchung auf die Warteliste setzen lassen.
Dabei sind zur Zeit noch keine komplexen Kombinationen mit eigenen Suchzeiträume möglich und es ist ein finaler Termin erforderlich.
Bis der Kunde hierzu eine Benachrichtigung über freie Termine bekommt sowie in der Onlinebuchung die verfügbaren Zeiten angezeigt werden, dauert es in der Regel 1h.